top of page

Micro Homes, Container Homes, Modular Homes, Tiny Homes und Floating Homes - der Small & Sustainable Living Trend basierend auf der "Tiny-House-Movement"-Bewegung aus Amerika wird auch hierzulande immer beliebter. Downsizing, Nähe zur Natur, Nachhaltigkeit, EcoDesign, Flexibilität beim Wohnort und Geldersparnis beim Lebensunterhalt – das sind alles Gründe für die Minihäuser.

DREAM BIG.
LIVE TINY.

Die Nachfrage nach alternativen Wohnformen ist in den vergangenen Jahren auch in Luxemburg stark gestiegen, zumal sich die Immobilienpreise in Luxemburg laut Bericht der EU-Statistikbehörde Eurostat im Januar 2023 zwischen 2010 und 2022 mehr als verdoppelt haben. Laut Eurostat sind die Kosten in Luxemburg für ein Haus (⌀ Land = 6.577 €/qm und Luxemburg Stadt = 9.733,72 €/qm) oder eine Wohnung (⌀ Land =10.224 €/qm und Luxemburg Stadt = 13.625,24 €/qm) in den vergangenen zwölf Jahren um 140 Prozent in die Höhe geschossen. Der Anstieg liegt somit auch weit über dem europäischen Durchschnitt von aktuell 49 Prozent.

 

Laut einer Studie von Livee und dem Tiny House Verband wird das Interesse an Small Living Wohnformen auch weiterhin wachsen: Das Marktpotenzial der Micro Homes lag in Deutschland  im Jahr 2022 bei etwa 3,9 Milliarden Euro - Tendenz weiter steigend.

Delo-Design.com_1.jpeg

Niedrige Zinsen, steigende Preise, hohe Nachfrage: So war bisher die Lage auf dem Immobilienmarkt. Doch jetzt ziehen die Kreditzinsen an und die Baukosten explodieren. Für noch mehr Menschen in Luxemburg droht so der Traum von einer bezahlbaren Wohnung oder Wohneigentum zu platzen. Ein Haus im Kanton Luxemburg kostete 2021 durchschnittlich 1,45 Millionen Euro. Der Anstieg von 1,5 auf drei Prozent Festzins bedeutet bei dieser Summe, dass die monatliche Kreditrate um mehr als 1.000 Euro steigt. Selbst mit einem überdurchschnittlichen Einkommen ist das kaum zu bewältigen. Zu den hohen Preisen und stark gestiegenen Lebenshaltungs-Kosten kommt also noch ein Finanzierungsproblem.

Für Käufer als auch für Investoren ist jetzt also genau der richtige Zeitpunkt, um über alternative Wohnvarianten nachzudenken.

"Luxemburg gehört zu jenen Ländern mit den höchsten Risiken auf dem Wohnungsmarkt."

Gaston Reinesch, Direktor der Zentralbank

10.Quintana-4598.jpeg
IDEE

"Man kann nicht in die Zukunft schauen, aber man kann den Grund für etwas Zukünftiges legen - denn Zukunft kann man bauen."

Antoine de Saint-Exupéry

Unsere Idee:  Micro Home Village(s) im Sinne eines EcoDesign-Resorts mit dörflichem Charakter und entsprechender, auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohner abgestimmte miteinander bzw. gemeinsam zu nutzender Infrastruktur. Einen Mix ein optisch homogenen, jedoch individuellen nachhaltigen, ressourcen- und umwelt-schonenden Small-Living-Konzepten (Tiny Home, Micro Home, Modular Home) von 20 qm bis 80 qm Wohnfläche sowohl für b2b als auch für b2c anbieten (=EcoDesign), bei denen durch intelligente Raumnutzung ein Maximum an Funktionalität + Komfort generiert wird.

 

Bezahlbaren, gesunden und angenehmen Lebens- und Arbeitsraum zu schaffen, aber gleichzeitig wirtschaftlich und ökonomisch langfristig zu planen und zu handeln. 

IDEE:
MICRO HOME VILLAGE

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Opumo Manta North_edited.jpg
bottom of page